Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC 2000W Bidirektional Balkonkraftwerk mit Speicher
KURZÜBERSICHT
- Für bis zu 2 PV-Module mit je 600 Watt und Anschlussmöglichkeit für vorhandenes 800 Watt Balkonkraftwerk
- Erweiterbar auf bis zu 9,6 kWh
- Ausgangsleistung 800 Watt.
- große Kapazität, lange Lebensdauer (6000 Zyklen).
- Herstellergarantie: 10 Jahre
- Monitoring App Wifi.
- Schutzklasse: IP65.
- Nettogewicht: ca. 22 kg.
- Abmessungen: 460 x 249 x 254 mm
Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC – Effizientes Balkonkraftwerk mit dynamischer Netzladung
Die Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC kombiniert Solarspeicher, Mikrowechselrichter und intelligente Energieverwaltung in einem kompakten System. Mit 2000 W Leistung und einem erweiterbaren Speicher von 1,6 kWh bis 9,6 kWh ermöglicht sie, sich günstig aus dem Hausnetz aufzuladen – ideal für Phasen niedriger Strompreise – sodass bei hohen Netzpreisen der gespeicherte Strom gezielt zur Kostensenkung genutzt werden kann. Zudem kann ein eventuell bereits vorhandener 800 Watt Wechselrichter bzw. das bestehende AC-gekoppelte Balkonkraftwerk angeschlossen werden, um den Batteriespeicher direkt über Wechselstrom aufzuladen.
Batteriespeicher.de - powered by PlentiSOLAR.de
FAQ
Kostengünstige Aufladung bei dynamischen Stromtarifen
Ein wesentlicher Vorteil der Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 AC liegt in der Möglichkeit, sich günstig aus dem Hausnetz aufzuladen – ideal im Zusammenspiel mit neuen dynamischen Stromtarifen. Das bidirektionale System ermöglicht es, während Phasen niedriger Netzstrompreise den Speicher effizient zu laden. Wird der Strompreis später sehr hoch, kann der gespeicherte Strom gezielt genutzt werden, um Kosten zu sparen und den Eigenverbrauch zu maximieren.
Flexibler Speicher und Notstromversorgung
Ein großer Vorteil ist die erweiterbare Speicherkapazität. Die Grundversion verfügt über 1,6 kWh Speicher, die bei Bedarf auf bis zu 9,6 kWh ausgebaut werden kann. Dadurch lässt sich die Energieversorgung flexibel an den individuellen Verbrauch anpassen. Zusätzlich sorgt eine integrierte Notfallsteckdose mit 1000 W Ausgangsleistung dafür, dass wichtige Geräte auch bei Stromausfällen zuverlässig weiterbetrieben werden können.
Langlebige Batterie mit hoher Widerstandsfähigkeit
Das System nutzt eine langlebige LiFePO₄-Batterie, die bis zu 6000 Ladezyklen ermöglicht und eine Lebensdauer von rund 15 Jahren hat. Dank spezieller Technologie bleibt die Anlage auch bei extremen Temperaturen zwischen -20 °C und +55 °C funktionsfähig. Zudem ist das Gerät gemäß IP65 gegen Staub und Wasser geschützt, sodass es sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden kann.
Smartes Energiemanagement für maximale Kontrolle
Ein weiterer Pluspunkt ist das intelligente Energiemanagement. Über eine App können Nutzer in Echtzeit die Energieerzeugung und den Verbrauch überwachen, Einsparpotenziale erkennen und den Betriebsmodus anpassen. Dadurch lässt sich der eigene Energiehaushalt optimal steuern, was nicht nur die Stromkosten senkt, sondern auch einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung leistet.